• Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt

ME-BA Projektenwicklungsgesellschaft mbH

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt

+49 234 52 009 781

Leistungen

Unsere Werbung ist unsere Leistung

Ideen Motivation Kompetenz Qualität Termintreue

  • Projektentwicklung

    Planung, Steuerung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen.

  • Bauträger

    Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem geeigneten Objekt für Sie.

  • Beratung

    Wir beraten Sie ausführlich und intensiv rund um Ihr Bauvorhaben

Melden Sie sich für das Newsletter an!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und informieren Sie sich als Erster über Innovationen und Ankündigungen zu unserem Unternehmen.

ME-BA Projektenwicklungsgesellschaft mbH
    GENERAL
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt
    LEISTUNGEN
  • Projektentwicklung
  • Bauträger
  • Beratung
    SOZIALE MEDIEN
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
    KONTAKT
  • Humboldtstr. 34
    44787 Bochum

  • +49 234 52 009 781

  • +49 234 52 009 783

  • info@meba-peg.de

Copyright © 2025. ME-BA Projektenwicklungsgesellschaft GmbH.

Designed by

•  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookie-Richtlinie

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten wie beispielsweise Cookie-IDs, um den Inhalt von benden-fm.de zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen und verwenden darüber hinaus gegebenenfalls Ihre genauen Standortdaten und fragen aktiv Ihre Geräteeigenschaften zur Identifikation ab. Dafür und für die unten aufgeführten Verarbeitungszwecke benötigen wir und unsere Partner fortan Ihre Zustimmung. Diese Verarbeitungszwecke können Sie jetzt ablehnen und unsere Partner hier einsehen und konfigurieren.

Verarbeitungszwecke

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz

Weiterführende Informationen zum Datenschutz

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nutzen wir beispielsweise Cookie-IDs (Opt-In ID), um Sie auf unserem Online-Dienst zu identifizieren bzw. wiederzuerkennen und auf dieser Grundlage ggf. weitere Verarbeitungen durchzuführen.

Ihre Einwilligung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer Bestandsdaten, Ihrer Nutzungsdaten und Ihrer Opt-In-ID. Ihre Opt-In-ID ist eine eindeutige Kombination aus Ziffern und Buchstaben, die Ihnen zugewiesen wird, wenn Sie sich erstmals bei WEB.DE anmelden.

Bestandsdaten sind Informationen, die Sie uns bei der Registrierung mitgeteilt haben, z.B. Ihr Name oder Ihre Adresse.

Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung unserer Produkte entstehen. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot stetig für Sie verbessern, indem wir Ihnen weniger, aber dafr passende Werbung ausspielen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung wieder gelöscht.

Daten, die wir bisher von Ihnen erhoben haben, behalten wir nur wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu den ausgewählten Zwecken erteilen.

Alle Informationen, die im Zusammenhang mit Werbung auf unserem Online-Portal über den Nutzer gesammelt werden und die damit verbundene Profilbildung – unterliegen höchsten Sicherheitsstandards. Dabei werden diese Informationen häufig in Cookies gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und sorgen dafür, dass sich eine Webseite an Sie "erinnert". Dadurch können Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch schneller geladen oder Nutzungsdaten gespeichert werden.

Darüber hinaus verwenden wir auch die sogenannte "Local Storage-Technik" (auch "Lokale Daten" oder "Lokaler Speicher" genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder nach dem Beenden des Programms weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, solange Sie den Cache nicht löschen.

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Der datenschutzkonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wird durch das jeweils gültige Gesetz geregelt – innerhalb der EU zum Beispiel durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Hierdurch wird sichergestellt, dass Ihre Rechte schon bei der Erhebung von personenbezogenen Daten stets geachtet werden.

Bei der Vergabe von Werbeplätzen auf unserem Internetportal arbeiten wir mit Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen. Viele Firmen haben auch Standorte im Ausland. Daher kann es sein, dass Ihre Nutzungsdaten in diesen Fällen auch außerhalb Deutschlands zur Auswahl von Werbemitteln verwendet werden. Auch hier unterliegen Ihre Daten aber zu jeder Zeit den gültigen Gesetzen des Landes, in dem sie erhoben wurden.

Eine Liste unserer wichtigsten Partner und weiterführende Informationen finden Sie hier.

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle ber die von Ihnen erteilten Einwilligungen. Nach einem Widerruf werden wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten und löschen, soweit wir nicht aus anderen rechtlichen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, die Daten weiter zu verarbeiten (z.B. weil es eine gesetzliche Berechtigung oder Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer Daten gibt). Näheres zur Datenverarbeitung unserer Partner erfahren Sie in deren jeweiligen Datenschutzhinweisen.

In bestimmten Fällen und unter der Voraussetzung, dass Sie die erforderlichen Einwilligungen erteilt haben, nehmen wir und unsere Partner im Rahmen unserer Tätigkeit folgende Funktionen wahr.

Mit Offline-Datenquellen zusammenführen

Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können.
Daten aus Ihren Online-Aktivitäten können mit Offline-Daten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.

Verschiedene Geräte verknüpfen

Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.

Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation

Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet wie z.B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden.

Zurück

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Um Ihnen diesen Dienst kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u. a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte (z. B. Newsletter) auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgend aufgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie hier.

ALLE (DE-)AKTIVIEREN

Wir, die 1&1 Mail & Media GmbH, benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

    Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

  • Auswahl einfacher Anzeigen

    Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.

  • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen

    Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.

  • Personalisierte Anzeigen auswählen

    Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.

  • Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen

    Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.

  • Personalisierte Inhalte auswählen

    Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.

  • Anzeigen-Leistung messen

    Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.

  • Inhalte-Leistung messen

    Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.

  • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen

    Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.

  • Produkte entwickeln und verbessern

    Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.

Unsere Partner benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

    Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

  • Auswahl einfacher Anzeigen

    Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.

  • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen

    Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.

  • Personalisierte Anzeigen auswählen

    Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.

  • Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen

    Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.

  • Personalisierte Inhalte auswählen

    Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.

  • Anzeigen-Leistung messen

    Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.

  • Inhalte-Leistung messen

    Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.

  • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen

    Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.

  • Produkte entwickeln und verbessern

    Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.

Für manche der oben aufgeführten Verarbeitungen nutzen wir und Unsere Partner

  • Genaue Standortdaten verwenden

    Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann

  • Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen

    Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.       

Die folgenden Verarbeitungen sind für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich.

  • Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben

    Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.

  • Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen

    Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können.

ALLE (DE-)AKTIVIEREN Weiterführende Informationen zum Datenschutz
Alles auswählen und weiter

Unsere Partner

Um Ihnen die größte Vielfalt an relevanter Online-Werbung anzeigen zu können, arbeiten wir mit Partnern zusammen. Hier können Sie die jeweiligen Datenverarbeitungsvorgänge unserer Partner einsehen und hierzu Ihre Einwilligungen erteilen.

IAB EUROPE TCF-PARTNER ALLE (DE-)AKTIVIEREN

Datenschutzbestimmungen:

Zustimmungsbedürftige Verarbeitungszwecke:

Auswahl einfacher Anzeigen • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen Personalisierte Anzeigen auswhlen • Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen • Personalisierte Inhalte auswählen Anzeigen-Leistung messen • Inhalte-Leistung messen • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen • Produkte entwickeln und verbessern

Besondere Verarbeitungszwecke:

Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben

Funktionen:

Mit Offline-Datenquellen zusammenführen • Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation

Besondere Funktionen:

Genaue Standortdaten verwenden

Datenschutzbestimmungen:

https://www.1plusx.com/privacy-policy/

Zustimmungsbedürftige Verarbeitungszwecke:

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen • Auswahl einfacher Anzeigen • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen • Personalisierte Anzeigen auswählen Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen • Personalisierte Inhalte auswählen • Anzeigen-Leistung messen • Inhalte-Leistung messen • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse ber Zielgruppen zu gewinnen • Produkte entwickeln und verbessern

Funktionen:

Mit Offline-Datenquellen zusammenführen Verschiedene Geräte verknüpfen

Datenschutzbestimmungen:

https://www.ipromote.com/privacy-policy/

Zustimmungsbedürftige Verarbeitungszwecke:

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen • Auswahl einfacher Anzeigen • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen • Personalisierte Anzeigen auswählen • Anzeigen-Leistung messen • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse ber Zielgruppen zu gewinnen • Produkte entwickeln und verbessern

Besondere Verarbeitungszwecke:

Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben • Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen

Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Zustimmung!

Falls Sie nicht dazu beitragen wollen, dass WEB.DE dauerhaft und für alle weiterentwickelt wird, akzeptieren wir Ihre Entscheidung natürlich. Vielleicht überdenken Sie das ja noch einmal, denn auch Sie profitieren von einem leistungsstarken E-Mail-Postfach, das ständig verbessert wird.

Folgende Verarbeitungen führen wir und unsere Partner auf Basis Ihrer Zustimmung durch:

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Folgende Verarbeitungen führen wir und unsere Partner auf Basis Ihrer Zustimmung durch:

Weiterführende Informationen zum Datenschutz

Einstellungen bearbeiten

Rechtliche Informationen zu den Verarbeitungszwecken

Im Folgenden finden Sie die rechtlichen Informationen zu den von uns und unseren Partnern verwendeten Verarbeitungszwecken.

Anbieter können:
• Informationen wie z. B. Cookies und Geräte-Kennungen zu den dem Nutzer angezeigten Verarbeitungszwecken auf dem Gerät speichern und abrufen.

Für die Auswahl einfacher Anzeigen können Anbieter:
• Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, verwenden, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse;
• die ungefähren Standortdaten eines Nutzers verwenden;
• die Häufigkeit der Anzeige-Einblendungen steuern
• die Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen steuern;
• verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird. Anbieter dürfen nicht:
• Mit diesen Informationen ein personalisiertes Anzeigen-Profil für die Auswahl zukünftiger Anzeigen erstellen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Erstellung eines personalisierten Anzeigenprofils zu haben. Anmerkung: ungefähr bedeutet, dass nur eine grobe Standortbestimmung mit einem Radius von mindestens 500 Metern erlaubt ist.

Um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen, können Anbieter:
• Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Anzeigen zu erstellen oder zu bearbeiten.
Diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen, einschließlich von Websites und Apps, kombinieren, um ein Benutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.

Für die Auswahl personalisierter Anzeigen können Anbieter:
• Personalisierte Anzeigen, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

Um ein personalisiertes Inhalts-Profil zu erstellen, können Anbieter:
Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen
• Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu bearbeiten.

Um personalisierte Inhalte auszuwählen, können Anbieter:
• Personalisierte Inhalte, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

Um die Anzeigen-Leistung zu messen, können Anbieter:
• messen, ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat;
• Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, bereitstellen;
Berichte über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen bereitstellen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser Anzeige gemessen wurden;
• Berichte für Diensteanbieter über die Anzeigen, die auf ihren Diensten eingeblendet werden, bereitstellen;
• messen, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird;
• den Prozentsatz bestimmen, zu welchem die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance). Anbieter dürfen nicht:
• Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Anzeigen-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

Um die Leistung von Inhalten zu messen, können Anbieter:
• messen und darüber berichten, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert wurden und wie diese mit ihnen interagiert haben;
• Berichte über direkt messbare oder bereits bekannte Informationen von Nutzern, die mit den Inhalten interagiert haben, bereitstellen. Anbieter können nicht:
• messen, ob und wie Anzeigen (einschließlich nativer Anzeigen) an einen Benutzer ausgeliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat;
• Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Inhalts-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

Beim Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen können Anbieter:
• aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, bereitstellen;
• aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, bereitstellen;
• für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zuordnen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen (Weitere Verarbeitungsmöglichkeit 1). Anbieter können nicht:
• die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die einem bestimmten Nutzer eingeblendet wurden oder mit denen dieser interagiert hat, messen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Anzeigen-Leistung zu haben;
• messen, welche Inhalte für einen bestimmten Nutzer geliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Inhalte-Leistung zu haben

Um Produkte zu entwickeln und zu verbessern, können Anbieter:
• Informationen verwenden, um ihre bestehenden Produkte durch neue Funktionen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln;
• neue Rechenmodelle und Algorithmen mit Hilfe maschinellen Lernens erstellen. Anbieter können nicht:
• Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Zur Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern können Anbieter:
• sicherstellen, dass Daten sicher übermittelt werden;
• schädliche, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten ausfindig machen und verhindern;
• den korrekten und effizienten Betrieb von Systemen und Prozessen - einschließlich der berwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen - im Rahmen der erlaubten Verarbeitungszwecke sicherstellen. Anbieter können nicht:
• Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind. Hinweis: Daten, die gesammelt und verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler zu beseitigen. können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung beinhalten, präzise Geolokalisierungsdaten und Daten, die durch aktive Abtastung der Vorrichtung erhalten werden. Merkmale zur Identifizierung ohne gesonderte Offenlegung und/oder Opt-in.

Zur Bereitstellung von Informationsdaten und um auf technische Anfragen zu reagieren können Anbieter:
• die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um über das Internet eine Anzeige einzublenden;
• auf die Interaktion eines Benutzers mit einer Anzeige reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten;
• die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um Inhalte über das Internet bereitzustellen;
• auf die Interaktion eines Benutzers mit Inhalten reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten;
• Informationen zum Gerätetyp und seinen Möglichkeiten zur Darstellung von Anzeigen oder Inhalten verwenden, z. B. um Werbemittel oder Videodateien in der richtigen Größe und in einem vom Gerät unterstützten Format bereitzustellen. Anbieter können nicht:
• Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Anbieter können:
• Daten, die offline erhoben wurden, mit Daten, die online erhoben wurden, zusammenfhren, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.

Anbieter können:
• deterministisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören;
• probabilistisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören;
• Gerteeigenschaften zur probabilistischen Identifikation aktiv abfragen, wenn Nutzer Anbietern die aktive Abfrage von Geräteeigenschaften erlaubt haben. (Besondere Verarbeitungsmöglichkeit 2).

Anbieter können:
• eine Kennung unter Verwendung automatisch übertragener Geräteeigenschaften wie z.B. IP-Adresse oder Browser-Kennung.
• Eine solche Kennung benutzen, um zu versuchen, ein Gerät wiederzuerkennen Anbieter dürfen nicht:
• aus Daten, die aus der aktiven Abfrage bestimmter Eigenschaften eines Geräts - z. B. der installierten Schriftarten oder der Bildschirmauflösung - gewonnen wurden, eine Kennung erstellen;
• eine solche Kennung verwenden, um ein Gerät erneut zu identifizieren.

Anbieter können:
• genaue Standortdaten verarbeiten, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke zu nutzen. Anmerkung: “Genaue Standortdaten” bedeutet, dass es hinsichtlich der Genauigkeit des Standortes keine Einschränkungen gibt; diese kann bis auf wenige Meter genau sein.

Anbieter können:
• aus Daten, die aus der aktiven Abfrage bestimmter Eigenschaften eines Geräts - z. B. der installierten Schriftarten oder der Bildschirmauflösung - gewonnen wurden, eine Kennung erstellen;
• eine solche Kennung verwenden, um ein Gerät erneut zu identifizieren.

Zurück
  • Datenschutzerklärung
  • • Impressum